Ihr Newsletter-Abonnement wurde erfolgreich registriert.
Weingutsbesuch
Weingutsbesuch Azienda Agricola Corte Sant'Alda
Ein Besuch bei der temperamentvollen venezianischen Produzentin Marinella Camerani ist immer ein Ereignis. Die kleine, umtriebige Dame wurde 2009 zur italienischen Winzerin des Jahres erkoren und ist ein Star der Valpolicella-Szene.
Ein Besuch bei der temperamentvollen venezianischen Produzentin Marinella Camerani ist immer ein Ereignis. Die kleine, umtriebige Dame wurde 2009 zur italienischen Winzerin des Jahres erkoren und ist ein Star der Valpolicella-Szene. Ihr Vater, ein erfolgreicher Industrieller, hatte das Anwesen Corte Sant’Alda ursprünglich als Feriendomizil gekauft und damit eher zufällig ihre Freude am Wein geweckt. Marinella stürzte sich mit einem solchen Feuereifer ins Thema, dass sie schon bald zu einer der führenden Figuren im Veneto avancierte. Anlässlich unseres Besuchs letzten Mai verkosten wir das gesamte Sortiment und bekommen dazu wie gewohnt köstliche Salami serviert, die sie aus Überzeugung selber herstellt – beste Qualität ist ihr nicht nur beim Wein wichtig, sondern bei allen Lebensmitteln. So ist es durchaus möglich, dass Marinella dem Interessierten einen längeren Vortrag über verschiedene, hochwertige Tomatensorten hält. Beim Thema Amarone steigt die Spannung jeweils. Da Marinella Burgunder über alles liebt, pflegt sie auf Corte Sant’Alda einen filigranen Stil. Es gelang mir glücklicherweise, sie davon zu überzeugen, dass Amarone für uns Schweizer der Winterwein ist und ihn unsere Kunden entsprechend voll und kräftig wünschen. So gewann unsere Füllung Jahr für Jahr an Konzentration. Als sie mir nun schliesslich den 2016er einschenkt, lächelt sie siegessicher. Und tatsächlich: Marinella ist ein Prachtswein gelungen! Am meisten freut mich jedoch, dass auch sie Gefallen an dieser Cuvée gefunden hat: «Offengestanden bin ich selbst begeistert, obwohl dieser imposante, breitschultrige Wein überhaupt nicht mein Stil ist. Er hat Wucht und Kraft, besitzt aber zugleich eine sehr grosse Eleganz.» Ich pflichte ihr anerkennend bei, ist es doch genau das, was diesen Amarone auszeichnet: geballte Kraft mit einem reintönigen, komplexen und nuancierten Geschmack. Wie gewohnt, haben wir die zweite Hälfte unserer Ripasso-Füllung erst auf die Festtage hin importiert, wodurch sie von etwas mehr Reifezeit profitierte. Der Ripasso ist leichter als der Amarone, bereitet jedoch grosses Trinkvergnügen. Freunde klassischer Valpolicella, denen Amarone zu schwer ist, bietet sich dieser Wein als ideale Alternative an.
Degustieren
Alle Weine der aktuellen Promotion können in unseren Ladenlokalen kostenlos degustiert werden.