Diese Reserve ist der erste Rotwein
Kaliforniens, der internationale Bekanntheit erlangte. Kreiert wurde sie 1936
vom legendären Kellermeister André Tchelistcheff, einem der Pioniere des
kalifornischen Rebbaus. Amüsantes Detail am Rande: Die Trauben dieses Weines
stammen nach wie vor vom originalen Rebberg, der noch immer im Eigentum der
Gründerfamilie steht: Die heutigen Besitzer sind Walter, Paula, Erika und
Dagmar Sullivan, Cousins und Cousinen von Rodolphe de Pins (Montfaucon). Sie sind
regelmässig bei Rodolphes Bruder Etienne auf Château de Monbrun in der Gascogne
zu Besuch. Früher hatte ich beruflich sehr viel mit
kaliforni- schen Weinen zu tun, glücklicherweise darf ich die gesuchtesten
Gewächse bei einem Freund verkosten, der sie sammelt. Die Qualität ist
teilweise grandios, leider sind es auch die Preise. Die berühmten Weine von
Harlan, Araujo, Bryant Family oder Hundred Acre kosten mittlerweile alle um die
800 Dollar pro Flasche! Kürzlich griff ich jedoch spontan zu und er- warb eine
Partie des ultimativen Klassikers, dessen Qualität inzwischen wieder mit den
Allerbesten mit- halten kann: Der 2021er ‹Georges de Latour› ist vorzüglich
ausgefallen und nicht nur von mir, sondern von praktisch allen Kritikern mit
Höchstnoten ausgezeichnet worden (z.B. Galloni und Decanter je 98/100, Wine
Spectator Top 2 von 15000 Weinen).