Auf Murua herrscht dieses Jahr Feststimmung, denn der Betrieb befindet sich seit genau fünfzig Jahren im Besitz der Masaveus, einer im Bank-, Bau-, Immobilien- und Gesundheitssektor erfolgreichen Unternehmerfamilie, die 1974 mit dem Erwerb der Bodegas Murua auch in das Weingeschäft eingestiegen ist. Es ist mit Sicherheit nicht ihr rentabelstes Unterfangen, aber gewiss jenes, in dem am meisten Herzblut steckt. So pflegt der Eigentümer José Masaveu zusammen mit Kellermeister Matthieu Bannault unsere Geschäftsbeziehungen seit zwanzig Jahren persönlich. Und obwohl der Firma mittlerweile auch andere berühmte Weingüter (u. a. Aalto) gehören, geniessen die Weine von Murua bei den Masaveus einen besonders hohen Stellenwert. Die Bodegas Murua ist in der Gemeinde Elciego beheimatet, die auf eine der längsten Weintraditionen in der Rioja Alavesa zurückblicken kann. In dieser Subzone der Rioja wirkt der Atlantik ausgleichend, die Böden bestehen aus kalkhaltiger Tonerde, und die Weinberge sind terrassenförmig angelegt. Als wir eintreffen, regnet es, was Segen und Fluch zugleich ist, denn nasse Böden werden von Traktoren komprimiert. «Wir setzen deshalb vermehrt auf Drohnen – beispielsweise beim Spritzen», erklärt Matthieu Bannault und fügt hinzu: «Der schonungsvolle Umgang mit der Natur und die Biodiversität geniessen bei uns oberste Priorität.» So wurden die Rebberge auch mit Bäumen bepflanzt, wodurch ein Lebensraum für viele Vogelarten entstanden ist, die wiederum Schädlinge vertilgen, was den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln weitgehend überflüssig macht.
Während der Weinbau zusehends biologisch erfolgt, beeindruckt der Keller durch neueste Technologie. Ein aus- geklügeltes Befeuchtungssystem sorgt dafür, dass Temperatur und Luftfeuchtigkeit stets optimal sind. Überwältigend sind die Lager- hallen allein schon durch ihre Grösse: Eine knappe Million Flaschen reifen dort – das muss man sich leisten können. So profitierte unsere Spezialfüllung, die rote Reserva Especial 2016 von gut sieben Jahren Lagerung, um ihren tiefgründigen, samtenen Charakter zu entwickeln. 2016 war einer der besten Jahrgänge seit langem – es überrascht daher nicht, dass er sogar den bereits vorzüglichen 2015er übertrifft. Wer elegante, finessenreiche Rioja schätzt, dürfte an diesem Wein nicht vorbeikommen!