Ihr Newsletter-Abonnement wurde erfolgreich registriert.
Weingutsbesuch
Weingutsbesuch Celler de I' Encastell
Raimon Castellvís Kellerei ist ein kleiner, feiner Familienbetrieb in der Gemeinde Porrera, die zur Weinregion Priorat gehört. In dieser abgeschiedenen Felsenlandschaft im katalonischen Hinterland gedeihen unter extremsten Bedingungen unglaubliche Gewäc
Raimon Castellvís Kellerei ist ein kleiner, feiner Familienbetrieb in der Gemeinde Porrera, die zur Weinregion Priorat gehört. In dieser abgeschiedenen Felsenlandschaft im katalonischen Hinterland gedeihen unter extremsten Bedingungen unglaubliche Gewächse. Bis vor gut vierzig Jahren waren die hiesigen Bauernfamilien noch bitterarm. Trotz enormem Arbeitsaufwand konnten sie den kargen Felsböden nur kleinste Traubenmengen abringen. Es entstanden wuchtige, tiefrote, aber leider dürftig vinifizierte Weine, die niemand haben wollte – bis einige Pioniere wie René Barbier und Álvaro Palacios das immense Potenzial wiederentdeckten, das in diesem seit dem Mittelalter berühmten Weingebiet schlummerte. Im Jahr 1999 verzichtete der studierte Agraringenieur Raimon Castellví auf eine Beförderung als gut bezahlter Beamter und übernahm die Kultivierung der hervorragenden Rebberge seiner Frau Carme.
Das Kapital des Gutes sind die herausragenden Lagen und die teils uralten Rebstöcke, aber auch die leidenschaftliche Hingabe seiner Eigentümer. Raimon ist nicht nur ein Winzer, der im Rebberg gerne selber zupackt, sondern auch ein brillanter Önologe, der seine Gewächse mit Sorgfalt, Ausdauer und Genauigkeit pflegt und reifen lässt. Wir arbeiten bereits seit über 15 Jahren mit ihm zusammen. Dank Raimon war es auch möglich, dass ich den Sobre Todo, einer der besten Rebberge des Priorat, erwerben konnte.
Raimon Castellví ist trotz nationaler und internationaler Auszeichnungen bescheiden und liebenswürdig geblieben. Herzlich empfängt er uns zusammen mit seiner Mitarbeiterin Paula López bei unserer Ankunft letzten Sommer. Bei drückender Hitze erzählt er uns von den Waldbränden der vergangenen Wochen und den Weinbergen, die als Feuerschneise herhalten mussten. Glücklicherweise war er davon nicht betroffen. Stolz führt er uns zu einer Baustelle, wo ein neues, klimatisiertes Lagerhaus am Entstehen ist.
Das Priorat entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem der meistgeschätzten Weinbaugebiete Spaniens. Die charaktervollen Rotweine gelten als wahre Kultweine; es ist daher nicht mehr einfach, bezahlbare Gewächse zu entdecken. Raimons Einstiegswein ‹Marge› des Jahrgangs 2020 ist eine solche Trouvaille. Die Cuvée mit einem 40% Anteil Bordelaiser Rebsorten stammt von rund 30jährigen Rebstöcken, die einen etwas reicheren Ertrag hergeben. ‹Marge› ist früh zugänglich, verfügt jedoch über ein gutes Reifepotential. Man kann ihn deshalb jung geniessen oder aber lagern, was seiner Komplexität weiter zuträglich ist.