Ihr Newsletter-Abonnement wurde erfolgreich registriert.
Weingutsbesuch
Weingutsbesuch Château de La Rivière, Fronsac
Château de La Rivière setzt unter der Leitung von Xavier Buffo und Kellermeister Thomas Dô Chi Nam auf modernste Techniken, um das grosse Potenzial des Weinguts auszuschöpfen.
Wer von Saint-Émilion Richtung Fronsac fährt, sieht Château de La Rivière schon von weitem auf einer Anhöhe thronen. Es ist ein veritables Schloss und nach dem malerischen Städtchen Saint-Émilion die meistbesuchte Attraktion im Libournais. Das Ton-Kalkplateau, auf dem die Rivière-Weine gedeihen, ist dem berühmten Plateau in Saint-Émilion mit seinen Premiers Crus geologisch sehr ähnlich und bietet optimale Voraussetzungen zur Erzeugung von hochwertigen Gewächsen. In diesem Zusammenhang ist es nicht verwunderlich, dass die Weine aus Fronsac bis zum Ersten Weltkrieg gesuchter und teurer waren als jene aus Saint-Émilion und Pomerol.
An diesen Erfolg möchte man wieder anknüpfen und das grosse Potential von Rivière ausschöpfen. Zwei Personen sind in dieser Hinsicht sehr wichtig: Xavier Buffo, der langjährige Direktor, sowie Thomas Dô Chi Nam, seit einigen Jahren Kellermeister. Unter der straffen Führung von Xavier Buffo wurde das Weingut umfassend erneuert und die Bepflanzung der Rebberge mit den besten Klonen durchgeführt. Thomas Dô Chi Nam, der als ehemaliger Directeur d’exploitation bei Château Margaux und Pichon-Lalande seine grosse Fachexpertise einbringt, verantwortet nun als technischer Leiter die Umsetzung einer modernen und möglichst sanften Kelterung sowie die sorgfältige Barrique-Reifung bis zur anschliessen- den Flaschenreifung. Während unseres Besuches im vergangenen Oktober besichtigen wir mit Xavier und Thomas einen kleinen Teil des weitläufigen Kellers unter dem Château, der sich über eine atemberaubende Länge von nicht weniger als 25 Kilometer erstreckt und eine konstante Temperatur von 13°C aufweist.
Im Anschluss degustieren wir gemeinsam die letzten acht Jahrgänge von Château de La Rivière, dessen Weine erstaunlich lang- lebig sind. Mit seiner 25jährigen Erfahrung bei besten Bordeaux- Châteaux gelang es Thomas, das bereits sehr hohe Qualitätsniveau noch weiter zu steigern. Ein besonderes Glanzlicht der Verkostung ist der Jahrgang 2019, den Xavier sogar höher als den exzellenten 2018er bewertet: «2019 war nicht ganz so heiss wie 2018 und profitierte deshalb von einer ausgedehnteren Reifeperiode. Wir hatten einen wunderbaren Spätsommer, der in feineren Tanninen und subtileren Aromen resultierte. Für mich ist es der beste Rivière, den wir je erzeugt haben!»