Ihr Newsletter-Abonnement wurde erfolgreich registriert.
Weingutsbesuch
Weingutsbesuch Château de Montfaucon
Das Weingut Château de Montfaucon von Rodolphe de Pins hat eine beeindruckende Erfolgsgeschichte hinter sich. Als junger, frischgebackener Winzer entschloss er sich 1992 erstmals, die Trauben der familieneigenen Weingärten nicht mehr an die Winzergeno
Das Weingut Château de Montfaucon von Rodolphe de Pins hat eine beeindruckende Erfolgsgeschichte hinter sich. Als junger, frischgebackener Winzer entschloss er sich 1992 erstmals, die Trauben der familieneigenen Weingärten nicht mehr an die Winzergenossenschaft zu verkaufen, sondern selbst zu keltern. Seither steigert Rodolphe die Qualität seiner Weine jährlich und hat die Fläche der Rebberge auf mittlerweile über siebzig Hektar erstklassige Lagen vergrössert. Schon seit einigen Jahren kultiviert er zudem alle Parzellen nach biologischen Richtlinien: «Für mich ist das nicht so sehr eine Frage der besseren Vermarktbarkeit», erklärt er. «Es ist schon immer mein Ziel gewesen, den Wein so natürlich wie möglich herzustellen.»
Unseren Kunden wohlbekannt ist der ‹Baron Louis›, der seit dem Jahrgang 2001 fester Bestandteil unseres Sortiments ist. Es ist Rodolphes bester Rotwein aus dem Anbaugebiet Lirac, das just gegenüber von Châteauneuf-du-Pape liegt; nicht von ungefähr besitzt dieser erstklassige Wein inzwischen eine treue Fangemeinde. Seit einiger Zeit gelingt aber auch sein einfacher Côtesdu-Rhône derart köstlich, dass wir beschlossen haben, den Côtesdu-Rhône der Domaine de La Réméjeanne durch Montfaucon zu ersetzen. Wir haben bereits letztes Jahr den 2018er en, der in Kürze ausverkauft war. Nun folgt der famose 2019er, einer der herausragendsten Jahrgänge seit langem in der Rhône. Rodolphe sagt schmunzelnd: «Ihr habt alles richtig gemacht. Wir hatten viel zu wenig von diesem Wein, zum Glück habt ihr rechtzeitig reserviert!»
Als weitere Spezialität und Rarität bieten wir heuer Rodolphes allerersten Clos Bimard aus dem Châteauneuf-du-Pape an. Er stammt ebenfalls aus dem ausgezeichneten Jahrgang 2019 und begeistert durch seine barocke Fülle. Der Rebberg besteht aus sehr alten Stöcken und ist teils von Wald umgeben, was die Durchschnittstemperatur merklich senkt. Ausgleichend wirkt zudem die nahe Rhône. Kalkstein sowie die legendären, grossen Kiesel (galets roulés) bilden den Boden dieser aussergewöhnlichen Lage. Der Clos Bimard 2019 zählt mit Sicherheit zu den schönsten Weinen dieses Jahrgangs. Er wurde denn auch vom wichtigsten französischen Weinführer, dem Guide Hachette, mit der Höchstnote ausgezeichnet – und Rodolphe zusätzlich zum ‹vigneron de l’année› gekürt.