Kürzlich besuchte ich wieder einmal Nicholas
Coates und Christian Seely, die beiden Eigentümer der Schaumweinfirma Coates
& Seely im Süden Englands. Viele wissen nicht, dass die klimatischen
Bedingungen in Südengland im Vergleich zur Champagne ähnlich und die
Kreideböden geologisch nahezu identisch sind. Coates & Seely besitzt
ausschliesslich Reben, die auf diesen besonderen Böden gedeihen. Anlass meines
Besuchs sind die Neupflanzungen auf der Isle of Wight, die Portsmouth
vorgelagert ist. Nachdem wir mit der Fähre übergesetzt sind, fahren wir in den
völlig unberührten Südwesten der Insel, der von einmaliger idyllischer
Schönheit ist. Beim Blick über das gleissende Meer erkennen wir in der Ferne
die berühmte zerklüftete Kalksteinküste von Dorset.
Nicholas sagt: «Es ist ein unglaubliches Glück,
aber wir haben womöglich den für den Rebbau geeignetsten Ort ganz Englands
entdeckt. Ich bin mir sicher, dass dies eine der grossen Lagen ist. Denn nicht
nur die Böden sind die gleichen wie in der Champagne, vermutlich ist es auch
der wärmste Landstrich der Insel. Die verheerenden Frühjahrsfröste, wie sie in
anderen englischen Anbaugebieten vorkommen, kennen wir hier nicht. Ausserdem
werden unsere küstennahen Rebberge durch einen kleinen Hügelzug vor den sehr starken
Winden geschützt. Besser geht es nicht!»
Coates & Seely Schaumweine werden auf dieselbe
Weise wie die grossen Champagner hergestellt und mehrere Jahre auf der Hefe
gelagert. Von den verschiedenen englischen Produzenten ist diese Adresse die
vermutlich exklusivste. Christian Seely, hauptberuflich Direktor von Château Pichon-Baron,
Suduiraut, Quinta do Noval und anderen AXA-Weingütern, erklärt: «Wir beliefern
den Buckingham Palast, sowie die besten Restaurants Englands wie beispielsweise
das Gordon Ramsay. Coates & Seeley wird aber auch in renommierten Hotels
und Restaurants ausserhalb Englands serviert, zum Beispiel im George V, im
Crillon und bei Alain Ducasse in Paris.» Wir verkosten das gesamte Sortiment, das
qualitativ durchwegs mit sehr guten Champagnerbetrieben mithalten kann.