Ihr Newsletter-Abonnement wurde erfolgreich registriert.
Weingutsbesuch
Weingutsbesuch Domaine La Réméjeanne
Natürlich kennt Frankreich berühmte Sternerestaurants. Nicht selten ist man jedoch von der aufwendigen Firlefanzküche, die oft zwanghaft originell sein will, herb enttäuscht. Der Besuch eines guten Bistros mit klassischen, sorgfältig zubereiteten Speisen
Natürlich kennt Frankreich berühmte Sternerestaurants. Nicht selten ist man jedoch von der aufwendigen Firlefanzküche, die oft zwanghaft originell sein will, herb enttäuscht. Der Besuch eines guten Bistros mit klassischen, sorgfältig zubereiteten Speisen zählt deshalb zu meinen bevorzugten Freuden. Wie schmackhaft kann doch ein Côte de Bœuf, ein Confit de Canard oder ein schlichtes Cassoulet sein, wenn beste Zutaten in bewährter Manier verarbeitet werden! Eines haben viele hochwertige Pariser Bistros gemeinsam: Auf der Weinkarte stehen die Gewächse der Côtes-du-Rhône stets an prominenter Stelle. Dies hat seinen guten Grund, denn ein hervorragender Rhônewein passt perfekt zu diesen althergebrachten Gerichten, vermag er doch durch das harmonische Zusammenspiel das Geschmackserlebnis erheblich zu intensivieren. Ein gut gemachter Côtes-du-Rhône, leicht gekühlt serviert, c’est un régal – und darf meines Erachtens in keinem Keller fehlen. Letztes Jahr kauften die Kleins zudem eine neue Entrappungsmaschine. Sie sorgt für eine sanftere Verarbeitung, was rundere Tannine zur Folge hat. Seit 2015 vergären sie ausserdem nur mit den natürlich vorkommenden Hefen und extrahieren noch zurückhaltender. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der 2016er ist hervorragend gelungen, besticht durch eine herrliche Eleganz und einen verführerischen, nachhaltigen Charakter. Zum Mittagsimbiss, den Rémys Gattin Ria mit Gemüse aus dem eigenen Garten und regionalen Zutaten zubereitet hat, verkosten wir unsere Spezialfüllung. Olivier lacht freudig und sagt: «Ich bin selbst überrascht, wie offen und charmant sich der 2016er bereits präsentiert. Sicher hat die neue Art der Vinifikation dazu beigetragen. Aber der Jahrgang 2016 ist ganz einfach auch viel früher zugänglich als der gleichfalls sehr gute 2015er.» zum PDFzum Video