Ihr Newsletter-Abonnement wurde erfolgreich registriert.
Weingutsbesuch
Weingutsbesuch Jean-René Germanier
Vor bald zehn Jahren verkauften wir erstmals den Cornalin Réserve von Germanier. Es handelte sich um den 2011er, der mir derart gut gefiel, dass ich auf Anhieb den grössten Teil der Produktion abnahm – zum Glück, denn unmittelbar nach unserem Kauf wurde e
Vor bald zehn Jahren verkauften wir erstmals den Cornalin Réserve von Germanier. Es handelte sich um den 2011er, der mir derart gut gefiel, dass ich auf Anhieb den grössten Teil der Produktion abnahm – zum Glück, denn unmittelbar nach unserem Kauf wurde er zu einem der besten Schweizer Rotweine erkoren.
Cornalin zählt zu den ältesten Schweizer Rebsorten, heisst allerdings erst seit 1972 so. Früher wurde sie ‹Rouge du Pays› oder ‹Landroter› genannt. Mitte der 1950er Jahre war die anspruchsvolle Sorte beinahe ausgestorben, seit neuem erlebt sie aber aufgrund der hohen Qualität der Weine eine eigentliche Renaissance. Cornalin soll sich mit den ärmsten Böden zufrieden geben und dem härtesten Frost trotzen. Man sagt ihm zudem wunderbare Heilkräfte nach. Die dünnen Traubenschalen und der wüchsige Charakter erfordern freilich viel Arbeit und Erfahrung. Jean-René sagt: «Um eine optimale Qualität zu erzielen, schneiden wir für den Réserve zusätzlich die Schultern und Spitzen der Trauben ab. Der 2020er ist einer der besten Jahrgänge seit langem.»