Ihr Newsletter-Abonnement wurde erfolgreich registriert.
Weingutsbesuch
Weingutsbesuch Podere Sapaio
Die Anbauregion Bolgheri an der Küste der Toskana hat für viele Weinliebhaber einen Ruf wie Donnerhall. Dabei ist es ein relativ junges Weingebiet, das sich erst in den letzten dreissig Jahren entwickelt hat. Insgesamt kultivieren gut fünfzig Kellereien e
Die Anbauregion Bolgheri an der Küste der Toskana hat für viele Weinliebhaber einen Ruf wie Donnerhall. Dabei ist es ein relativ junges Weingebiet, das sich erst in den letzten dreissig Jahren entwickelt hat. Insgesamt kultivieren gut fünfzig Kellereien eine Fläche von 1300 Hektar. Davon gehören alleine der Kellerei Guado al Tasso 300 Hektar. Die meisten Rebgärten liegen rund um das malerische Dörfchen Castagneto Carducci, das früher Castagneto Marittima hiess und 1907 nach Giosuà Carducci (1835–1907), dem Nobelpreisträger für Literatur, umbenannt wurde; er verbrachte dort seine Kindheit. Die DOC Bolgheri wurde 1984 begründet und ist vor allem berühmt für ihre sogenannten ‹Supertuscans› wie Sassicaia oder Masseto. Massimo Piccin, ursprünglich Ingenieur von Beruf, widmet sich seit 2004 ausschliesslich seinem Weingut und hat es zu beachtlichem Erfolg geführt. Schon seit 2009 betreibt er den Rebbau biologisch, liess den Betrieb aber erst im Jahr 2017 offiziell zertifizieren. Massimo sagt: «Wichtig für uns war stets die Beratung durch den brillanten Önologen Carlo Ferrini, der wesentlich dazu beigetragen hat, dass unsere Gewächse so schnell zur qualitativen Spitze zählten.» Erzeugt werden nur zwei Weine: ‹Volpolo›, der früher zugänglich und etwas leichter ist, und die Spitzencuvée ‹Sapaio›, die nur in den besten Jahren gefüllt wird. Bei unserem Besuch im Frühsommer strahlt Massimo bei der Begrüssung über das ganze Gesicht. «Es kommt selten vor», erklärt er, «dass ein Winzer gleich zwei aufeinanderfolgende Spitzenjahrgänge präsentieren kann.» Wie schon die letzten Male können wir bei der Verkostung der Fassmuster noch Einfluss nehmen auf die Füllungen. Sowohl beim ‹Volpolo› als auch beim ‹Sapaio› entdecken wir zwei Partien, die uns besonders gut gefallen. Da wir zu den Hauptabnehmern gehören, dürfen wir sie eigens für uns füllen lassen. Der ‹Volpolo›, der auch schon Ornellaia in Blindverkostungen geschlagen hat, ist 2016 grossartig ausgefallen und einer der besten überhaupt, die je erzeugt wurden – dabei bewegt er sich preislich immer noch im vernünftigen Rahmen. Geradezu superb präsentiert sich der ‹Sapaio› 2015; er zählt bestimmt zu den grossen Weinen der Maremma. In der gemütlichen Osteria San Guido, die vom Weingut Sassicaia betrieben wird, vergleichen wir ihn mit den renommiertesten Supertoskanern: Er hält qualitativ problemlos mit! zum PDF
Degustieren
Alle Weine der aktuellen Promotion können in unseren Ladenlokalen kostenlos degustiert werden.