Ihr Newsletter-Abonnement wurde erfolgreich registriert.
Weingutsbesuch
Weingutsbesuch Weingut Oskar Hager
Dürfte ich jemandem nur einen einzigen Wein zum Bestreiten eines Abendessens empfehlen, wäre es vermutlich Oskar Hagers Grüner Veltliner: Es gibt nur wenige Gewächse, die zu einer derartigen Vielfalt verschiedenster Gerichte serviert werden können wie
Dürfte ich jemandem nur einen einzigen Wein zum Bestreiten eines Abendessens empfehlen, wäre es vermutlich Oskar Hagers Grüner Veltliner: Es gibt nur wenige Gewächse, die zu einer derartigen Vielfalt verschiedenster Gerichte serviert werden können wie dieser süffige, unkomplizierte Weisswein. Er kann problemlos zum Apéro gereicht werden, mit oder ohne Antipasti. Auch für völlig unterschiedliche Hauptspeisen ist er ein idealer Begleiter: Sei es ein scharfes Thai-Curry, Fisch, Huhn oder schlicht ein Wienerschnitzel – Oskars ‹Grüner› passt!
Erstaunlich ist auch die konstant hohe Qualität: Seit dem Jahrgang 2003 keltert Oskar für uns diese Spezialfüllung, die er jeweils mit einem Drittel seiner Novemberlese, einem seiner besten Grünen Veltliner, anreichert. Und noch nie wurden wir enttäuscht! Die Güte seines Grünen Veltliners blieb durchgängig selbst in anspruchsvollen Jahren auf einem hohen Niveau. Dies kommt nicht von ungefähr. So legt Oskar grössten Wert darauf, die Ernte ausschliesslich mit altgedienten Lesehelfern aus der Umgebung einzubringen. Er sagt: «Etwas vom Wichtigsten ist der optimale Zeitpunkt der Lese und die sorgfältige Auswahl der Trauben. Wenn ich hierbei nicht von zuverlässigen, kompetenten Leuten unterstützt werde, hilft auch die beste Rebbergsarbeit während des Jahres nicht mehr viel.»
Der Jahrgang 2020 ist ganz im Stil des ausgezeichneten 2019ers ausgefallen: ein frischer, aromatischer, herrlich belebender Wein, den ich besten Gewissens wärmstens empfehlen kann! Ebenfalls möchte ich Ihnen eine ganz besondere, rare Spezialität anbieten: einen Eiswein, dessen Charakteristikum die frische Säure und hohe natürliche Süsse ohne Botrytis ist. In Deutschland zählen Eisweine zu den teuersten Spezialitäten überhaupt. Oskar erklärt: «Diese Gewächse sind sehr kostspielig in der Erzeugung. Die Trauben müssen in gefrorenem Zustand gelesen werden, was aufgrund der Klimaerwärmung immer schwieriger wird. Entsprechend bin ich über das Gelingen dieses grossartigen Eisweins äusserst glücklich: Wir lasen ihn am 29. November 2018 bei minus acht Grad, dem damals einzigen Tag dieses Monats, an dem die erforderliche Temperatur erreicht wurde. Die in den frühen Morgenstunden eingebrachten Trauben waren sehr gesund und ergaben einen fruchtigen, glasklaren, grandiosen Wein, wie man ihn selten keltert.» Dem bleibt nichts mehr hinzuzufügen – ausser vielleicht, dass ein Eiswein zu diesem Preis eine kleine Sensation ist.
Degustieren
Alle Weine der aktuellen Promotion können in unseren Ladenlokalen kostenlos degustiert werden.