Ihr Newsletter-Abonnement wurde erfolgreich registriert.
Weingutsbesuch
Weingutsbesuch Weingut Prager
Ich bin seit jeher ein Bewunderer der Prager-Weine: Im Gegensatz zu zahlreichen Gewächsen der Wachau sind sie nicht schwerfällig, sondern besitzen eine herrliche Eleganz, Frische und Mineralität. Ausserdem ist Toni Bodenstein nicht wie viele andere ber
Ich bin seit jeher ein Bewunderer der Prager-Weine: Im Gegensatz zu zahlreichen Gewächsen der Wachau sind sie nicht schwerfällig, sondern besitzen eine herrliche Eleganz, Frische und Mineralität. Ausserdem ist Toni Bodenstein nicht wie viele andere berühmte Winzer aus der Region der Versuchung erlegen, die Produktion aus kommerziellen Gründen auszuweiten und Traubengut von verschiedenen Lieferanten dazuzukaufen. Das Weingut Prager verarbeitet ausschliesslich Trauben der eigenen 17 Hektar Reben und verfolgt einen rigorosen Qualitätsanspruch. Wer Toni Bodenstein einmal getroffen hat, versteht, dass es sich hier um jemanden handelt, der allerhöchste Standards verlangt und diese auch ohne Kompromisse durchsetzt.
Schon öfters haben Toni und ich uns in den letzten Jahren im Spass darüber unterhalten, dass wir doch irgendwann einmal eine Spezialfüllung kreieren sollten, die ‹das Beste› von uns beiden vereint: Also einerseits Tonis schlanke Sportlichkeit und Ausdauer und andererseits meine eher barocke Erscheinung. Überraschend erhalte ich in diesem Frühjahr einen Anruf von ihm: «Lieber Philipp, endlich ist es so weit. Ich habe die ideale Partie für unsere Spezialfüllung Prager-Schwander. 2021 war ein grossartiges Jahr, ähnlich wie 1990. Wir erreichten eine sehr hohe Reife ganz ohne Botrytis und mit einer guten Säure. Das ist äusserst selten. Ich habe es ausserdem geschafft, einen superben Smaragd für dich zu keltern, der die Eleganz unserer Weine mit einer für Prager ungewohnten Fülle verbindet. Der Kaiserberg ist eine der steilsten Lagen der Wachau mit Südostausrichtung und vulkanischem Amphibolit-Gestein; er liegt in der Nähe der berühmten Lagen Zwerithaler und Klaus. Die siebzig Jahre alten Rebstöcke erbrachten einen herausragenden Grünen Veltliner, der mineralisch ist und doch voller Würze und Kraft.»
Beim Abendessen im exzellenten Landhaus Bacher serviert uns Toni die Smaragd-Spezialfüllung des Kaiserbergs. «2021 war zu Beginn sehr trocken», erklärt er. «Doch dann hat es genau im richtigen Moment innerhalb von zwei Wochen zweimal 40 mm geregnet. Die Trauben waren kerngesund und haben nicht nur ein vorzügliches Mostgewicht erreicht, sondern auch – ebenso wichtig – eine wunderbar reife Säure.» Der Kaiserberg 2021 besitzt einen fruchtigen, kraftvollen, sanften und doch überaus mineralischen Geschmack. Man kann ihn bereits jetzt geniessen, aber auch problemlos weitere fünfzehn Jahre im Keller liegen lassen. Wer einen grossen Grünen Veltliner sucht, ist gut beraten, den brillanten Kaiserberg zu probieren!