Ihr Newsletter-Abonnement wurde erfolgreich registriert.
zur Alternative


Special Reserve, Bessa Valley
Tiefes Purpur; Aromen von dunklen, reifen Früchten; warm und füllig am Gaumen, generös, voll und mit einer ungemein verführerischen Fruchtigkeit, abgerundeten Tanninen und einem sehr langen Abgang.
Rotwein
2018,
75 cl,
59% Merlot,
21% Petit Verdot,
18% Syrah,
2% Cabernet Sauvignon
Produktnummer:
910118075
Unsere Alternative
slide 1 of 1
Unsere Alternative
Unsere aktuelle Promotion
Finden Sie eine Alternative in unserer aktuellen Promotion.

Degustationsnotitz «Special Reserve, Bessa Valley »
Tiefes Purpur; Aromen von dunklen, reifen Früchten; warm und füllig am Gaumen, generös, voll und mit einer ungemein verführerischen Fruchtigkeit, abgerundeten Tanninen und einem sehr langen Abgang.
Sortiment: | Rotwein |
---|---|
Alkoholgehalt: | 14% |
Land: | Bulgarien |
Region: | Bessa Valley |
Weingut: | Weingut Graf Neipperg |
Zertifizierung: | Konventionell |
Passt zu: | Eintöpfe, Fleischgerichte |
Traubenanteil: | 2% Cabernet Sauvignon, 18% Syrah, 21% Petit Verdot, 59% Merlot |
Jahrgang: | 2018 |
Flaschengrösse: | 75 cl |
Haltbarkeit: | Ende 2025 |

Mündliche Erläuterung von Philipp Schwander
Ausschnitt aus der Weinpräsentation
Wein-Steckbrief
Laden Sie hier unseren praktischen Wein-Steckbrief mit allen Informationen zu diesem Wein herunter.
Weingutsbesuch Weingut Graf Neipperg
Aufgrund der Covid-Beschränkungen haben wir das bulgarische Weingut Bessa Valley von Stephan Graf von Neipperg und Karl Hauptmann nun schon seit über zwei Jahren nicht mehr besucht. Ich bin mit beiden befreundet und pflege einen regelmässigen Aus- tausch. Dabei bietet sich immer auch die Gelegenheit, sich nach der Entwicklung des Weinguts zu erkundigen. Dieses Jahr treffe ich Stephan in der Nähe von St-Émilion in einem kleinen Michelin Einsterner, der Auberge Saint-Jean. Mit von der Partie sind neben meinem Geschäftspartner Felix Kauf auch Gavin Quinney von Château Bauduc und seine Frau Angela. Leider darf nicht unerwähnt bleiben, dass das dortige Essen, trotz Michelin-Stern, nicht mit den hervorragenden Weinen korrespondierte, die wir an diesem Abend verkosteten.
Stephan berichtet mir derweil von Bulgarien: «Endlich haben wir die Bewässerung der Rebberge auf ein professionelles Niveau heben und auf die gesamte Anbaufläche ausweiten können. In vielen Weinregionen hat Rebenbewässerung einen negativen Beigeschmack, weil sie oft dazu genutzt wird, die Ernteerträge künstlich zu erhöhen, was eine entsprechende Qualitätsminderung zur Folge hat. Auf Bessa Valley hingegen ist sie absolut essentiell, weil die Reben sonst in der Sommerhitze unter Wassermangel leiden; dies führt zu einer Reifeblockade und damit zu harten, unharmonischen Gerbstoffen. Dank dieser Massnahme sind wir nun in der Lage, die Menge an Topqualität zu steigern und in absehbarer Zeit mehr Wein in der Kategorie eurer Special Reserve zu erzeugen.» Und er ergänzt schmunzelnd: «Der grösste Anteil unserer besten Qualität wird bislang nämlich für eure Füllung verwendet. Durch den erwarteten Zugewinn haben wir wenigstens in Zukunft ein bisschen mehr für unseren eigenen Topwein übrig.»
Der Abend nimmt trotz kulinarischem Tiefflug eine sehr vergnügliche Wendung, da wir verschiedene Fassproben des Jahres 2020 verkosten können. Gavin hat sämtliche Muster von Château Haut-Brion beschafft und Stephan hat seinen legendären La Mondotte und den erstklassigen Canon-la-Gaffelière mit dabei. Als Schmankerl hat er ausserdem eine Magnum 2009er La Mondotte mitgebracht. Der grandiose Wein findet – wen wundert’s – begeisterten Zuspruch. Aber auch der Bessa Valley 2018 macht neben all diesen grossen Gewächsen eine erstaunlich gute Figur. Es ist ein runder, kraftvoller Rotwein im Bordeaux-Stil mit einem geradezu betörenden Charme, dem man sich kaum entziehen kann. Auch dieses Jahr können leider nicht mehr als 40000 Flaschen gefüllt werden – sie dürften mit Sicherheit in kurzer Zeit ihre Abnehmer finden!
PDF herunterladen
Filter
Weingutsbesuch Weingut Graf Neipperg
1. Januar 2010
Philipp Schwander
Weingutsbesuch
Weingutsbesuch
Aufgrund der Covid-Beschränkungen haben wir das bulgarische Weingut Bessa Valley von Stephan Graf von Neipperg und Karl Hauptmann nun schon seit über zwei Jahren nicht mehr besucht. Ich bin mit beiden befreundet und pflege einen regelmässigen Austausch.
Dieser Wein passt zu Details

Eintöpfe

Fleischgerichte
Unsere Bioweine
Die sind im Trend.
%
Weingut Philipp Grassl
Rotwein
2022,
75 cl,
Österreich
Carnuntum,
40% Blaufränkisch,
32% Zweigelt,
14% Cabernet Sauvignon,
14% Merlot
%
Château de Montfaucon
Rotwein
2021,
75 cl,
Frankreich
Côtes du Rhône,
60% Grenache,
15% Cinsault,
15% Syrah,
5% Carignan,
5% Mourvèdre
%
Château Saint-Robert
Weisswein
2020,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
90% Sauvignon Blanc,
10% Semillon
%
Château du Seuil
Rotwein
2019,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
51% Cabernet Sauvignon,
48% Merlot,
1% Carmenère
Château du Seuil
Rotwein
2018,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
60% Merlot,
38% Cabernet Sauvignon,
2% Carmenère
Spezialfüllung
%
Tenuta Moriniello
Rotwein
2021,
75 cl,
Italien
Toskana,
85% Sangiovese,
15% Merlot
%
Bodegas Comenge
Rotwein
2019,
75 cl,
Spanien
Ribera del Duero,
100% Tempranillo
%
Château Ollieux Romanis
Rotwein
2022,
75 cl,
Frankreich
Languedoc,
45% Carignan,
25% Syrah,
20% Grenache,
10% Mourvèdre
%