Ihr Newsletter-Abonnement wurde erfolgreich registriert.


Château du Seuil
Leuchtendes Purpur; intensives Bouquet von feinen, dunklen Früchten; immer noch
jugendlich am Gaumen, jedoch mit vorzüglicher Entwicklung, viel geschmeidiger und
nuancenreicher als noch vor einem Jahr! Harmonisch und ausgewogen am Gaumen,
dicht, bereits jetzt ein grosser Genuss, allerdings benötigt er mehr Zeit als erwartet. Eine
Stunde vor Konsum dekantieren.
Rotwein
2019,
75 cl,
51% Cabernet Sauvignon,
48% Merlot,
1% Carmenère
Produktnummer:
425619075

Degustationsnotitz «Château du Seuil»
Leuchtendes Purpur; intensives Bouquet von feinen, dunklen Früchten; immer noch
jugendlich am Gaumen, jedoch mit vorzüglicher Entwicklung, viel geschmeidiger und
nuancenreicher als noch vor einem Jahr! Harmonisch und ausgewogen am Gaumen,
dicht, bereits jetzt ein grosser Genuss, allerdings benötigt er mehr Zeit als erwartet. Eine
Stunde vor Konsum dekantieren.
Sortiment: | Rotwein |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13.5% |
Land: | Frankreich |
Region: | Bordeaux |
Weingut: | Château du Seuil |
Zertifizierung: | Bio |
Traubenanteil: | 1% Carmenère, 48% Merlot, 51% Cabernet Sauvignon |
Jahrgang: | 2019 |
Flaschengrösse: | 75 cl |
Trinkreif ab: | Ende 2026 |
Haltbarkeit: | mindestens Ende 2032 |

Mündliche Erläuterung von Philipp Schwander
Ausschnitt aus der Weinpräsentation
Wein-Steckbrief
Laden Sie hier unseren praktischen Wein-Steckbrief mit allen Informationen zu diesem Wein herunter.
Weingutsbesuch Château du Seuil
Die Fahrt zu Nicola Allisons Château du Seuil führt uns
durch die sanft-hügelige, von markanten Schlössern geprägte Landschaft von
Sauternes in Richtung des Flusses Garonne. Dort, inmitten eines
ländlich-idyllischen Parks befindet sich das Weingut. Durch den klassischen
Stil des charmanten, recht bürgerlichen Bordelaiser Château fühlt man sich ein
wenig wie in eine vergangene, heile Welt ersetzt. Nicola begrüsst uns freudig und lädt
sogleich auf einen Rundgang durch die Reben ein.
Sie sagt: «Gerade der Jahrgang 2024 hat gezeigt, dass
biologischer Anbau in Bordeaux kein Zuckerschlecken ist. Im Bordelais herrscht ein
maritimes Klima, das uns im Herbst während der Ernte häufig mit Niederschlägen
kämpfen lässt. Deshalb ist beim Verzicht auf synthetische Pflanzenschutzmittel eine akribische, beinahe
übersorgfältige Arbeit im Rebberg während des gesamten Vegetationszyklus absolut
entscheidend. Wir gehören zu den allerersten im Bordelais, die mit der
biologischen Bewirtschaftung begannen. Zahlreiche Winzer sind in den letzten
Jahren nachgezogen und haben ebenfalls umgestellt, was dank der heissen,
trockenen Jahre auch lange gut ging. Doch nun sind viele schockartig aus dem
schönen Traum aufgewacht: Die Jahrgänge 2021 und 2024 waren riesige Herausforderungen,
deren Bewältigung weitaus nicht allen gelang. Dies nicht zuletzt aufgrund der
Tatsache, dass die Reben nach einer Umstellung auf ‹Bio› Zeit brauchen, bis sie
genügend resistent sind. Da wir bereits seit 2009 biologischen Anbau betreiben,
verfügen wir inzwischen nicht nur über eine grosse Erfahrung, sondern auch über
kräftigere und widerstandsfähigere
Reben. Leider ist in naher Zukunft mit einigen Konkursen zu rechnen, und recht
viele Bio-Produzenten dürften notgedrungen wieder zur herkömmlichen Bewirtschaftung
wechseln.»
Zurück im Betrieb verkosten wir sämtliche Jahrgänge von 2016
bis 2020. Grundsätzlich wollten wir den 2020er anbieten, allerdings finden wir
– ähnlich wie bei Château Ramafort – den aktuellen Jahrgang ausgesprochen schön
und viel zugänglicher, so dass wir uns kurzerhand entschliessen, die
Präsentation des exzellenten 2020ers um ein Jahr zu verschieben. Es zeigte sich
sowieso, dass die du-Seuil-Weine etwas mehr Zeit zur Entfaltung benötigen als die
Gewächse anderer Weingüter. So sind wir äusserst glücklich, vom grossen
Jahrgang 2019 nochmals eine schöne Menge erhalten zu haben.
PDF herunterladen
Filter
Weingutsbesuch Château du Seuil
2. Januar 2025
Philipp Schwander
Weingutsbesuch
Weingutsbesuch
Nicola begrüsst uns freudig und lädt sogleich auf einen Rundgang durch die Reben ein.
Dieser Wein passt zu Details
Unsere Bioweine
Die sind im Trend.
%
Weingut Philipp Grassl
Rotwein
2022,
75 cl,
Österreich
Carnuntum,
40% Blaufränkisch,
32% Zweigelt,
14% Cabernet Sauvignon,
14% Merlot
%
Château de Montfaucon
Rotwein
2021,
75 cl,
Frankreich
Côtes du Rhône,
60% Grenache,
15% Cinsault,
15% Syrah,
5% Carignan,
5% Mourvèdre
%
Château Saint-Robert
Weisswein
2020,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
90% Sauvignon Blanc,
10% Semillon
%
Château du Seuil
Rotwein
2019,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
51% Cabernet Sauvignon,
48% Merlot,
1% Carmenère
Château du Seuil
Rotwein
2018,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
60% Merlot,
38% Cabernet Sauvignon,
2% Carmenère
Spezialfüllung
%
Tenuta Moriniello
Rotwein
2021,
75 cl,
Italien
Toskana,
85% Sangiovese,
15% Merlot
%
Bodegas Comenge
Rotwein
2019,
75 cl,
Spanien
Ribera del Duero,
100% Tempranillo
%
Château Ollieux Romanis
Rotwein
2022,
75 cl,
Frankreich
Languedoc,
45% Carignan,
25% Syrah,
20% Grenache,
10% Mourvèdre
%