Ihr Newsletter-Abonnement wurde erfolgreich registriert.
zur Alternative


Baron Louis
Tiefes Purpur; distinguiertes, noch verhaltenes Bouquet; mit guter Konzentration am Gaumen, feminin, verführerisch, äusserst fein und kultiviert, bereits überraschend zugänglich, sehr lang und beeindruckend!
Rotwein
2020,
75 cl,
60% Grenache,
15% Cinsault,
10% Syrah,
5% Carignan,
5% Counoise,
5% Mourvèdre
Produktnummer:
440420075

Degustationsnotitz «Baron Louis»
Tiefes Purpur; distinguiertes, noch verhaltenes Bouquet; mit guter Konzentration am Gaumen, feminin, verführerisch, äusserst fein und kultiviert, bereits überraschend zugänglich, sehr lang und beeindruckend!
Sortiment: | Rotwein |
---|---|
Alkoholgehalt: | 14.5% |
Land: | Frankreich |
Region: | Côtes du Rhône |
Weingut: | Château de Montfaucon |
Zertifizierung: | Naturnah |
Passt zu: | Apéroplättli, Eintöpfe, herzhaften Grillspezialitäten, kalte Platte |
Traubenanteil: | 5% Carignan, 5% Counoise, 5% Mourvèdre, 10% Syrah, 15% Cinsault, 60% Grenache |
Jahrgang: | 2020 |
Flaschengrösse: | 75 cl |
Trinkreif ab: | Mitte 2024 |
Haltbarkeit: | mind. 2031 |

Mündliche Erläuterung von Philipp Schwander
Ausschnitt aus der Weinpräsentation
Wein-Steckbrief
Laden Sie hier unseren praktischen Wein-Steckbrief mit allen Informationen zu diesem Wein herunter.
Weingutsbesuch Château de Montfaucon
Früher war der Côtes-du-Rhône im Bahnhofbuffet der billigste Wein, den man bekommen konnte. Inzwischen hat ein rasanter Umbruch Richtung Qualität stattgefunden. Gerade für Kenner bietet die Gegend manche noch bezahlbare, wunderbare Entdeckung. Eine solche rouvaille ist zweifelsohne Château de Montfaucon im Lirac. Das nach wie vor unbekannte Anbaugebiet liegt direkt vis-àvis dem Châteauneuf-du-Pape auf der anderen Seite der Rhône und besitzt mehrheitlich die gleichen Voraussetzungen wie sein berühmtes Gegenüber. Auch in Lirac findet man die galets roulés, die legendären Kiesböden. Allerdings sind die Unterschiede bei den Rebbergspreisen riesig: Kostet ein Hektar in Châteauneuf-du-Pape schnell einmal 1.5 Mio. Euro, liegt der Preis in der nahen, anbautechnisch ergleichbaren Appellation Lirac noch bei bescheidenen 40'000 Euro.
Rodolphe de Pins von Château de Montfaucon gilt als der Lirac-Pionier, der das Image des Anbaugebiets durch konsequente Qualitätsarbeit dramatisch verbessert hat. Nachdem er Erfahrungen als Weinmacher in Châteauneuf-du-Pape und in Australien (u.a. bei Henschke) gesammelt hatte, übernahm der studierte Agraringenieur im Jahr 1995 den Familienbesitz. Verdiente Auszeichnungen in renommierten Fachzeitschriften wie dem britischen Decanter oder dem französischen Guide Hachette, der ihn unlängst zum vigneron de l’année erkor, zeugen von der zunehmenen Anerkennung im In- und Ausland. Rodolphe ist ein ungemein passionierter Winzer. Er sagt: «Für mich liegt das Geheimnis – neben dem wunderbaren Klima – in der Vielfalt der Traubensorten, die in der Côtes du Rhône kultiviert werden. Grenache und Syrah, die beiden wichtigsten, sollten unbedingt mit den lokalen, heute mehr und mehr in Vergessenheit geratenen Rebsorten wie beispielsweise Counoise verschnitten werden.» Ein brillantes Beispiel für seine Philosophie ist sein sogenannt ‹einfacher› Côtes-du-Rhône, den er mit der gleichen Sorgfalt wie seinen Paradewein «Baron Louis» erzeugt. Der Jahrgang 2020 ist dank der vorteilhaften Witterung eine Charmeoffensive und bereitet trotz seiner Jugendlichkeit schon jetzt enorme Freude. Wir sind übrigens sehr glücklich, dass wir noch eine kleinere Partie des vorzüglichen ‹Baron Louis› 2020 nachkaufen konnten, der sich absolut köstlich präsentiert.
PDF herunterladenFilter
Weingutsbesuch Château de Montfaucon
1. Januar 2024
Philipp Schwander
Weingutsbesuch
Weingutsbesuch
Früher war der Côtes-du-Rhône im Bahnhofbuffet der billigste Wein, den man bekommen konnte.
Dieser Wein passt zu Details

Apéroplättli

Eintöpfe

herzhaften Grillspezialitäten

kalte Platte
Unsere Bioweine
Die sind im Trend.
%
Weingut Philipp Grassl
Rotwein
2022,
75 cl,
Österreich
Carnuntum,
40% Blaufränkisch,
32% Zweigelt,
14% Cabernet Sauvignon,
14% Merlot
%
Château de Montfaucon
Rotwein
2021,
75 cl,
Frankreich
Côtes du Rhône,
60% Grenache,
15% Cinsault,
15% Syrah,
5% Carignan,
5% Mourvèdre
%
Château Saint-Robert
Weisswein
2020,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
90% Sauvignon Blanc,
10% Semillon
Château du Seuil
Rotwein
2018,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
60% Merlot,
38% Cabernet Sauvignon,
2% Carmenère
%
Château du Seuil
Rotwein
2019,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
51% Cabernet Sauvignon,
48% Merlot,
1% Carmenère
Spezialfüllung
%
Tenuta Moriniello
Rotwein
2021,
75 cl,
Italien
Toskana,
85% Sangiovese,
15% Merlot
%
Bodegas Comenge
Rotwein
2019,
75 cl,
Spanien
Ribera del Duero,
100% Tempranillo
%
Château Ollieux Romanis
Rotwein
2022,
75 cl,
Frankreich
Languedoc,
45% Carignan,
25% Syrah,
20% Grenache,
10% Mourvèdre
%