Ihr Newsletter-Abonnement wurde erfolgreich registriert.
zur Alternative


Grassl Selection Schwander
Tiefes Purpur; feine, jugendliche Frucht; bereits äusserst zugänglich, rund, samten, schöne Würze, ausgewogen und harmonisch. Ein vorzüglicher Zweigelt!
Rotwein
2020,
150 cl,
70% Zweigelt,
20% Merlot,
10% Blaufränkisch
Produktnummer:
340120150
Unsere Alternative
slide 1 of 1
Unsere Alternative
Unsere aktuelle Promotion
Finden Sie eine Alternative in unserer aktuellen Promotion.

Degustationsnotitz «Grassl Selection Schwander»
Tiefes Purpur; feine, jugendliche Frucht; bereits äusserst zugänglich, rund, samten, schöne Würze, ausgewogen und harmonisch. Ein vorzüglicher Zweigelt!
Sortiment: | Rotwein |
---|---|
Alkoholgehalt: | 13% |
Land: | Österreich |
Region: | Carnuntum |
Weingut: | Weingut Philipp Grassl |
Zertifizierung: | Naturnah |
Traubenanteil: | 10% Blaufränkisch, 20% Merlot, 70% Zweigelt |
Jahrgang: | 2020 |
Flaschengrösse: | 150 cl |
Trinkreif ab: | jetzt |
Haltbarkeit: | Ende 2026 |

Mündliche Erläuterung von Philipp Schwander
Ausschnitt aus der Weinpräsentation
Wein-Steckbrief
Laden Sie hier unseren praktischen Wein-Steckbrief mit allen Informationen zu diesem Wein herunter.
Weingutsbesuch Weingut Philipp Grassl
Im vergangenen Herbst führte uns unsere Österreich-Reise auch auf das Weingut Grassl. Die östlich von Wien gelegene kleine Anbauregion Carnuntum war früher für ihre süffigen Grünen Veltliner bekannt. Berühmt aber sind mittlerweile ihre farbtiefen Rotweine, die eine intensive Frucht und reife Tannine besitzen. Kraftvoll und muskulös: Diesem Profil entsprechen auch Philipp Grassls Weine, über dessen Rebberge wir uns bei einem Rundgang durch die Rieden einen Überblick verschaffen – herrliches Herbstwetter inklusive! Zum Auftakt kredenzen uns Angelika und Philipp einen Pét-NatSekt, den Philipp mit dramatischer Geste mittels Säbel köpft. Anschliessend führen wir uns den delikaten Chardonnay Höflein 2021 zu Gemüte, der uns einmal mehr begeistert.
Zurück auf dem Weingut, verkosten wir die Roten und sind gespannt. Philipp erklärt: «2020 ist bei uns ein exzellentes Jahr gewesen, das weniger trocken und heiss war als 2019 und wunderbar harmonische Gewächse hervorbrachte. Geradezu fantastisch war es für den Zweigelt, dessen würzige Aromatik sich besonders schön entwickelt hat. Mit einer Dauer von 16 Monaten liessen wir die Selection-Schwander-Füllung wie gewohnt deutlich länger als üblich reifen, um ihre Qualitäten voll zur Geltung zu bringen.» Unsere fruchtige Cuvée besitzt einen ausserordentlich verführerischen Charme, und wir können gut verstehen, weshalb sie der beliebteste österreichische Rotwein bei unseren Kunden ist.
Vorzüglich ist der rare St.Laurent Reserve und einmal mehr erobert der Bärnreiser unsere Herzen im Sturm. Er stammt von Grassls bester Lage mit Südexposition; nur die gelungensten Partien werden unter dem Riedennamen Bärnreiser gefüllt. Es gelingt uns, Philipp dazu zu bewegen, unsere Zuteilung für den Bärnreiser zu erhöhen. So sind wir überaus erfreut, Grassls Paradewein erstmals in einem Haupt offerieren zu können.
Abends treffen wir das Winzerpaar im Gasthaus Grünauer wieder – der Beisl-Institution Wiens. Serviert werden österreichische Klassiker wie Wienerschnitzel, Tafelspitz, Kalbs- oder Lammbeuschel sowie ein grandioses Cordon bleu. Selbstverständlich hat Philipp Grassl eine Auswahl seiner Weine dabei, die sich mit der herzhaften Küche exzellent ergänzen, darunter auch der superbe Bärnreiser 2020. In geselliger Atmosphäre lassen wir den sonnigen Tag gemeinsam ausklingen und freuen uns schon jetzt auf unseren nächsten Besuch.
PDF herunterladen
Filter
Weingutsbesuch Weingut Philipp Grassl
1. Januar 2023
Philipp Schwander
Weingutsbesuch
Weingutsbesuch
Im vergangenen Herbst führte uns unsere Österreich-Reise auch auf das Weingut Grassl. Die östlich von Wien gelegene kleine Anbauregion Carnuntum war früher für ihre süffigen Grünen Veltliner bekannt. Berühmt aber sind mittlerweile ihre farbtiefen Rotwei
Dieser Wein passt zu Details
Unsere Bioweine
Die sind im Trend.
%
Weingut Philipp Grassl
Rotwein
2022,
75 cl,
Österreich
Carnuntum,
40% Blaufränkisch,
32% Zweigelt,
14% Cabernet Sauvignon,
14% Merlot
%
Château de Montfaucon
Rotwein
2021,
75 cl,
Frankreich
Côtes du Rhône,
60% Grenache,
15% Cinsault,
15% Syrah,
5% Carignan,
5% Mourvèdre
%
Château Saint-Robert
Weisswein
2020,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
90% Sauvignon Blanc,
10% Semillon
%
Château du Seuil
Rotwein
2019,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
51% Cabernet Sauvignon,
48% Merlot,
1% Carmenère
Château du Seuil
Rotwein
2018,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
60% Merlot,
38% Cabernet Sauvignon,
2% Carmenère
Spezialfüllung
%
Tenuta Moriniello
Rotwein
2021,
75 cl,
Italien
Toskana,
85% Sangiovese,
15% Merlot
%
Bodegas Comenge
Rotwein
2019,
75 cl,
Spanien
Ribera del Duero,
100% Tempranillo
%
Château Ollieux Romanis
Rotwein
2022,
75 cl,
Frankreich
Languedoc,
45% Carignan,
25% Syrah,
20% Grenache,
10% Mourvèdre
%