Ihr Newsletter-Abonnement wurde erfolgreich registriert.
zur Alternative


Tomás Postigo
Tiefes, schwärzliches Purpur; nobles, an reife, dunkle Beeren erinnerndes Bouquet; konzentriert und voll im Geschmack, mit geschmeidigen, abgerundeten Tanninen. Sehr lang. Ein distinguierter, bereits extrem eindrücklicher Ribera!
Rotwein
2020,
75 cl,
80% Tempranillo,
10% Cabernet Sauvignon,
5% Malbec,
5% Merlot
Produktnummer:
171520075
Unsere Alternative
slide 1 of 1
Unsere Alternative
Unsere aktuelle Promotion
Finden Sie eine Alternative in unserer aktuellen Promotion.

Degustationsnotitz: Tomás Postigo
Tiefes, schwärzliches Purpur; nobles, an reife, dunkle Beeren erinnerndes Bouquet; konzentriert und voll im Geschmack, mit geschmeidigen, abgerundeten Tanninen. Sehr lang. Ein distinguierter, bereits extrem eindrücklicher Ribera!
Sortiment: | Rotwein |
---|---|
Alkoholgehalt: | 15% |
Land: | Spanien |
Region: | Ribera del Duero |
Weingut: | Bodega Tomàs Postigo |
Zertifizierung: | Konventionell |
Traubenanteil: | 5% Malbec, 5% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon, 80% Tempranillo |
Jahrgang: | 2020 |
Flaschengrösse: | 75 cl |
Trinkreif ab: | jetzt |
Haltbarkeit: | 2031 |

Mündliche Erläuterung von Philipp Schwander
Ausschnitt aus der Weinpräsentation
Wein-Steckbrief
Laden Sie hier unseren praktischen Wein-Steckbrief mit allen Informationen zu diesem Wein herunter.
Weingutsbesuch Bodega Tomás Postigo
Dass die Bodegas Tomás Postigo eine Klasse für sich sind, zeigte sich beim letzten Mal schon bei der Begrüssung: Tomás Postigo und sein Sohn Gabriel nehmen uns in der blitzblanken, äusserst modernen Kellerei in Empfang, in deren Hintergrund leise die Klänge der Cavalleria Rusticana, gefolgt von einem melancholischen Grieg und einem unbezähmbaren Liszt ertönen. Wenig überraschend meint Gabriel: «Mein Vater liebt klassische Musik über alles.» Tomás Postigo gilt als der Grandseigneur der Ribera del Duero. Seit der Gründung der Appellation Anfang der 1980er Jahre ist sein Name untrennbar mit der Weinregion verbunden. Der überragende Önologe verhalf zuerst der Genossenschaft Protos zu einem kometenhaften Aufstieg, dann entwickelte er zusammen mit José María ‹Pago de Carraovejas› zu einem der renommiertesten Wein- güter Spaniens. Vor über zehn Jahren fällte er aber seinen besten Entscheid: Er gründete in Peñafiel sein eigenes Weingut. Seither erzeugt der Altmeister gemeinsam mit Gabriel und weiteren drei Söhnen Gewächse der absoluten Spitzenklasse, die mittlerweile in Spanien geradezu Kultstatus geniessen und reissenden Absatz finden. «Jetzt sind wir frei, alles genau so zu machen, dass es perfekt ge- lingt», erklärt Tomás voller Befriedigung. Wie der Vater setzt auch Gabriel, der den Betrieb mittlerweile gemeinsam mit ihm führt, auf allerhöchste Qualität. «Wir arbeiten in den eigenen Rebbergen aus- schliesslich mit den besten Klonen, und wer uns Trauben verkaufen möchte, muss diese von Hand lesen und kerngesundes Material liefern. Auch im Keller ist nur das Beste gut genug. Wir favorisieren dabei eine natürliche Weinbereitung und beschränken uns auf die notwendigsten Eingriffe.» Selbstredend wird mit der Schwerkraft gearbeitet, um möglichst wenig pumpen zu müssen. Zudem geben sie dem Wein mehr Zeit – sei es bei der Gärung oder auch im Fass, wo er in hochwertiger, komplett neuer französischer Eiche heranreift. Wir verkosten zuerst im Keller verschiedene Fassproben, dann beim Nachtessen die reifen Jahrgänge und sind des Lobes voll. Der aktuelle 2020er Tomàs Postigo begeistert uns. Er hat bereits seine erste Trinkreife erreicht, kann jedoch gut noch mehrere Jahre liegen gelassen werden. Kraftvoll, aber dennoch geschmeidig und elegant, mit einer betörenden, intensiven Fruchtigkeit, ist dieser Spanier ein Schulbeispiel eines erstklassigen Ribera!
Produkte filtern
Weingutsbesuch Bodega Tomás Postigo
1. November 2023
Philipp Schwander
Weingutsbesuch
Weingutsbesuch
Dass die Bodegas Tomás Postigo eine Klasse für sich sind, zeigte sich beim letzten Mal schon bei der Begrüssung: Tomás Postigo und sein Sohn Gabriel nehmen uns in der blitzblanken, äusserst modernen Kellerei in Empfang, in deren Hintergrund leise die Klän
Dieser Wein passt zu Details
Unsere Bioweine
Die sind im Trend.
%
Weingut Philipp Grassl
Rotwein
2022,
75 cl,
Österreich
Carnuntum,
40% Blaufränkisch,
32% Zweigelt,
14% Cabernet Sauvignon,
14% Merlot
%
Château de Montfaucon
Rotwein
2021,
75 cl,
Frankreich
Côtes du Rhône,
60% Grenache,
15% Cinsault,
15% Syrah,
5% Carignan,
5% Mourvèdre
%
Château Saint-Robert
Weisswein
2020,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
90% Sauvignon Blanc,
10% Semillon
%
Château du Seuil
Rotwein
2019,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
51% Cabernet Sauvignon,
48% Merlot,
1% Carmenère
Château du Seuil
Rotwein
2018,
75 cl,
Frankreich
Bordeaux,
60% Merlot,
38% Cabernet Sauvignon,
2% Carmenère
Spezialfüllung
%
Tenuta Moriniello
Rotwein
2021,
75 cl,
Italien
Toskana,
85% Sangiovese,
15% Merlot
%
Bodegas Comenge
Rotwein
2019,
75 cl,
Spanien
Ribera del Duero,
100% Tempranillo
%
Château Ollieux Romanis
Rotwein
2022,
75 cl,
Frankreich
Languedoc,
45% Carignan,
25% Syrah,
20% Grenache,
10% Mourvèdre
abholbereit ab 30.04.
%