Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen


Weissweine

Weisswein ist ein beliebtes Getränk, das aus weissen Trauben hergestellt wird. Es gibt viele verschiedene Traubensorten, die für die Produktion von Weisswein verwendet werden. Einige der bekanntesten sind Chardonnay, Riesling, Sauvignon Blanc und Pinot Grigio. Jede Sorte gibt dem Wein ihren eigenen Geschmack und Charakter. Unsere Weissweine.
 
Chardonnay ist eine der bekanntesten Weissweinsorten und wird in vielen Ländern angebaut, besonders in Frankreich, den USA und Australien. Chardonnay-Weine können je nach Herstellungsweise sehr unterschiedlich schmecken. Einige sind frisch und fruchtig, andere reichhaltig und buttrig, besonders wenn sie in Eichenfässern gereift sind.
 
Riesling ist eine weitere beliebte Traubensorte, die vor allem in Deutschland, aber auch in Frankreich (Elsass) und Österreich angebaut wird. Riesling-Weine sind oft frisch, säurebetont und können von trocken bis süss reichen. Sie passen gut zu vielen Gerichten, besonders zu Fisch und Geflügel.
 
Sauvignon Blanc ist bekannt für seinen frischen, grasigen und manchmal auch tropisch-fruchtigen Geschmack. Diese Traubensorte wird vor allem in Frankreich (Loire-Tal und Bordeaux), Neuseeland, und Südafrika angebaut. Sauvignon Blanc ist ein beliebter Sommerwein und wird oft gut gekühlt getrunken.
 
Pinot Grigio (oder Pinot Gris) ist eine weitere beliebte Sorte, die besonders in Italien, aber auch in Frankreich und den USA angebaut wird. Pinot Grigio-Weine sind meist leicht, frisch und haben einen dezenten Geschmack, der sie zu einem beliebten Alltagswein macht.
 
Weisswein wird in vielen Ländern der Welt produziert, aber einige der wichtigsten Weinbauländer für Weissweine sind Frankreich, Deutschland, Österreich, Spanien, die USA, Australien und Neuseeland. Jedes Land hat seine eigenen typischen Sorten und Herstellungsmethoden.
 
Die Herstellung von Weisswein
  • Traubenernte: Reife weiße oder grüne Trauben werden geerntet.
  • Entrappen und Pressen: Die Trauben werden entrappt und sofort gepresst, um den Saft von den Schalen zu trennen. Dies verhindert, dass Farbe und Tannine aus den Schalen in den Wein gelangen.
  • Gärung: Der Traubensaft wird in einen Gärbehälter gefüllt, wo Hefe hinzugefügt wird. Die Hefe wandelt den Zucker im Saft in Alkohol um.
  • Reifung: Der Wein kann in Edelstahltanks oder Holzfässern gelagert werden, um Aromen zu entwickeln. Die Reifung kann variieren, je nach gewünschtem Stil.
  • Filtration und Abfüllung: Der Wein wird gefiltert, um Trübstoffe zu entfernen, und dann in Flaschen abgefüllt.

 
Die beliebtesten Weissweine sind oft die, die frisch und leicht sind, wie Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio – herrlich an einem lauen Sommertag zum Apero. Aber auch reichhaltigere Weine wie Chardonnay oder süsse Rieslinge haben viele Fans. Die Wahl des Weines hängt oft von der Gelegenheit und dem persönlichen Geschmack ab.
 
Weisswein wird am besten gekühlt serviert, meist bei einer Temperatur zwischen 8 und 12 Grad Celsius. Er passt gut zu vielen Gerichten, besonders zu Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel und Salaten.

Unsere Weissweinauswahl


Albariño
CHF 16.90
Spezialfüllung
Ardon AOC
CHF 14.20
Avarus
CHF 14.00
%
Blanc de Château Saint-Robert
CHF 23.90 statt CHF 26.90
Blanc de Rarissime
CHF 32.00
%
Bordeaux Blanc
CHF 13.80 statt CHF 15.40
%
Chablis Clotilde Davenne a.c.
CHF 22.90 statt CHF 25.90
%
Château Bertinerie
CHF 12.40 statt CHF 13.80
Chenonceaux Touraine
CHF 17.90
Eiswein, Grüner Veltliner
Ab 17.03. in ZH und ab 1903. in St.Gallen an Lager
CHF 19.80